Germany
The German welfare state, built around the male breadwinner model, has come under increasing pressure. In order to address the replacement needs of the economy, women are encouraged to join the labour force. Yet, the sole, usually male, breadwinner model remains dominant. Consequently, instead of modifying tax incentives that support this model, policies aim to make outsourcing women’s traditional tasks to third parties more attractive.
Childcare facilities have undergone an unprecedented expansion and tax incentives have been introduced to support employment of PHS workers by households. However, the employment relationships thus created remain precarious and not necessarily more attractive than undeclared work, which still represents the bulk of PHS in Germany.
Der deutsche Sozialstaat, der auf dem Modell des männlichen Ernährers basiert, ist zunehmend unter Druck geraten. Um den Bedarf der Wirtschaft an Arbeitskräften zu decken, werden Frauen aufgefordert, berufstätig zu werden. Dennoch bleibt Modell des alleinigen, meistens männlichen Ernährers dominant. Anstatt Steueranreize zu modifizieren, die dieses Modell unterstützen, zielt die Politik in der Folge darauf ab, die Auslagerung traditioneller Frauentätigkeiten an Dritte attraktiver zu machen. Kinderbetreuungseinrichtungen sind in beispielloser Weise ausgeweitet wurden, und es wurden steuerliche Anreize eingeführt, um die Beschäftigung von Haushalts- und Pflegedienstleistern (PHS) in Haushalten zu unterstützen. Die dadurch geschaffenen Beschäftigungsverhältnisse bleiben jedoch prekär und sind nicht unbedingt attraktiver als nicht angemeldete Beschäftigungsverhältnisse, die immer noch den Großteil der Haushalts- und Pflegedienstleistungen in Deutschland ausmacht.
List of PHS Stakeholders
Allianz haushaltsnahe Dienstleistungswirtschaft
Bundesverband haushaltsnaher Dienstleistungs-Unternehmen (BHDU)
Berufsverband Hauswirtschaft
www.berufsverband-hauswirtschaft.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)/ Referat 412 - Arbeitsmarkt
Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V.
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See; Minijob-Zentrale
Deutscher Hauswirtschaftsrat
DGB (Deutsche Gewerkschaftsbund) Bundesvorstand/ Abteilung Arbeitsmarktpolitik
www.dgb.de/uber-uns/dgb-heute/arbeitsmarktpolitik
Contact Reference: IWAK, Dr. Christa Larsen C.Larsen@em.uni-frankfurt.de